Hanzestroom
Ich bin Hendrik Pieterszoon Schuyt, aber sagen Sie einfach Dirk. Ich wurde im Jahr 1490 geboren. Schon als Kind wollte ich Teil von etwas Größerem sein, einem Freundeskreis, einem Bündnis.
So beginnt das Tagebuch des hanseatischen Kaufmanns Hendrick Pieterszoon Schuyt, geschrieben vom künstlerischen Leiter und Countertenor Sytse Buwalda und dem Schauspieler Alfred van den Heuvel. Anhand dieses fiktiven Tagebuchs erweckt das Nederlands Bach Consort die Geschichte wieder zum Leben. Alte und zeitgenössische Musik verbinden die Vergangenheit mit der Gegenwart. Eine spannende Geschichte von Verrat, Liebeskummer, Kameradschaft und Blutspritzern, in der die Musik der Handlung eng folgt. Wunderbare Musik, von der einige Stücke noch nie in den Niederlanden aufgeführt wurden!
Der hanseatischen Ideologie folgend, beauftragte Het Nederlands Bach Consort den Tenor und Komponisten William Knight mit der Komposition eines Musikstücks, das auf dem Text eines Volkslieds aus dem 16. Jahrhundert basiert, das einst auf den Straßen von Zwolle, Harderwijk, Deventer und Doesburg zu hören war. Auf diese Weise verbinden wir die Vergangenheit mit der Gegenwart durch Musik.
Lassen Sie sich von 'Hanzestroom' mitreißen. Eine einzigartige musikalische Darbietung, bei der es auch viel zu lachen gibt. Überlassen Sie das Hendrick Pieterszoon Schuyt!
Wenig später entdeckte ich, dass meine Heimatstadt zu einer großen Vereinigung gehörte: der Hanse! Ein geniales Konzept! Eine Bruderschaft von Städten, die sich über Sprach- und Landesgrenzen hinweg gegenseitig unterstützen und schützen. Ich segelte von Zwolle nach Rostock und darüber hinaus, brachte Tuch, Holz und Roggen von London nach Nowgorod und kehrte mit Fisch, Fellen und Eisen zurück! Ich roch ungewohnte Gerüche und schloss Freundschaften für immer. Ich war glücklich!
H.P. Schuyt
Ich bin Hendrik Pieterszoon Schuyt, aber sagen Sie einfach Dirk. Ich wurde im Jahr 1490 geboren. Schon als Kind wollte ich Teil von etwas Größerem sein, einem Freundeskreis, einem Bündnis.
So beginnt das Tagebuch des hanseatischen Kaufmanns Hendrick Pieterszoon Schuyt, geschrieben vom künstlerischen Leiter und Countertenor Sytse Buwalda und dem Schauspieler Alfred van den Heuvel. Anhand dieses fiktiven Tagebuchs erweckt das Nederlands Bach Consort die Geschichte wieder zum Leben. Alte und zeitgenössische Musik verbinden die Vergangenheit mit der Gegenwart. Eine spannende Geschichte von Verrat, Liebeskummer, Kameradschaft und Blutspritzern, in der die Musik der Handlung eng folgt. Wunderbare Musik, von der einige Stücke noch nie in den Niederlanden aufgeführt wurden!
Der hanseatischen Ideologie folgend, beauftragte Het Nederlands Bach Consort den Tenor und Komponisten William Knight mit der Komposition eines Musikstücks, das auf dem Text eines Volkslieds aus dem 16. Jahrhundert basiert, das einst auf den Straßen von Zwolle, Harderwijk, Deventer und Doesburg zu hören war. Auf diese Weise verbinden wir die Vergangenheit mit der Gegenwart durch Musik.
Lassen Sie sich von 'Hanzestroom' mitreißen. Eine einzigartige musikalische Darbietung, bei der es auch viel zu lachen gibt. Überlassen Sie das Hendrick Pieterszoon Schuyt!
Wenig später entdeckte ich, dass meine Heimatstadt zu einer großen Vereinigung gehörte: der Hanse! Ein geniales Konzept! Eine Bruderschaft von Städten, die sich über Sprach- und Landesgrenzen hinweg gegenseitig unterstützen und schützen. Ich segelte von Zwolle nach Rostock und darüber hinaus, brachte Tuch, Holz und Roggen von London nach Nowgorod und kehrte mit Fisch, Fellen und Eisen zurück! Ich roch ungewohnte Gerüche und schloss Freundschaften für immer. Ich war glücklich!
H.P. Schuyt

Die Hanse
Im Jahr 2023 jährt sich die Gründung der Hansestädte zum 800. Ein Bündnis, das mehr als 500 Jahre dauerte. Ein Bündnis, das auch heute noch die Fantasie beflügelt. Denn stellen Sie sich vor: ein Handelsvertrag, der im späten Mittelalter zwischen 200 Städten in mehreren Ländern geschlossen wurde. Mit Mittelniederdeutsch als gemeinsamer Sprache, einer eigenen Handschrift und dem Wechsel als eigenem standardisierten Zahlungsmittel! Aber auch ein Bündnis, das seine Interessen mit politischen und militärischen Mitteln verteidigte. Kommt Ihnen das bekannt vor? Neben großem wirtschaftlichem Wohlstand brachte es den Menschen auch eine große Blüte von Kunst und Kultur mit schönen Kompositionen, unter anderem von Buxtehude, Sweelinck, Clemens non papa und Ludovicus Episcopius.
Interpreten
Heleen Koele - Sopran
Kristen Witmer - Sopran
Sytse Buwalda - Altus
Daniel Elgersma- Altus
Dolf Drabbels - Tenor
William Knight - Tenor
Roele Kok - Bariton
Mitchell Sandler - Bariton
Alfred van den Heuvel - Schauspieler / Hendrik Pieterszoon Schuyt
Saskia Coolen - Blockflöte
David van Ooijen - Laute
Cassandra Luckhardt - Viola da gamba
Mannes Hofsink - Orgel
Spieldaten
Dinsdag 13 juni 2023 20.00 uur Zwolle, Academiehuis Grote Kerk
Mittwoch, 14. Juni 2023, 20 Uhr Amsterdam, Waalse Kerk
Donnerstag, 15. Juni 2023, 20 Uhr Groningen, Lutherse Kerk
Vrijdag 16 juni 2023 20.00 uur Harderwijk, Grote Kerk
Samstag, 17. Juni 2023, 20 Uhr Deventer, Lebuinuskerk
Sonntag, 18. Juni 2023, 15.30 Uhr Doesburg, Gasthuiskerk